- Oetjens (1975),
Sprache Logik, Wirklichkeit. Der Zusammenhang von Theorie und Erfahrung in K.R. Poppers "Logik der Forschung" (diss phil 1973), Stuttgart-Bad Cannstatt 1975 - Oetjens (2005)
Der Staat als Unternehmer
Eine Schrift über den wohlverstandenen Sozialstaat - Oetjens (2015b)
Die Schwarze Null und der Schuldenberg. Ein Plädoyer gegen die "Verewigung" der Altschulden (in DÖV 22/2015)
Kurzfassung der längeren Studie: - Oetjens (2015a)
Der Schuldenberg unter dem Grundgesetz. Eine Denkschrift: Gegen die Verewigung der Staatsschulden, für eine vernünftige Kreditfinanzierung staatlicher Groß-lnvestitionen
Diese Denkschrift wurde seinerzeit (nachdem sie an div. Politiker verschickt worden war) vom damaligen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages weitergeleitet. - Oetjens (2018)
Zwischen Gott und Atom. Die Dinge als Zeichen und die Zeichen als Dinge, independendly published (amazon) - pdf - Oetjens (2019)
Zu einer neuen Philosophie des Geldes. Monetäre Finanzierung des Staates als Alternative zur Schwarzen Null
Aufgrund des absehbaren exorbitanten Finanzbedarfes (schon vor Corona): Offener Brief an den Sachverständigenrat mit einem ersten Plädoyer für eine (teilweise) monetäre Finanzierung des Staates - Oetjens (2023)
Die einzige Alternative zum Krieg: das Vertragen durch Verträge
Über die Grenzen der Moral: Ein philosophischer Zwischenruf zur Debatte um den Ukrainekrieg - Oetjens (2023)
Zum Teufel mit dem Teufel und zur Hölle mit der Hölle. Briefe über den despotisch-inhumanen "Gott des Dr. Lütz", (Europa Buch) Berlin - Oetjens (2023)
Das monetäre Manifest
Vorform des jetzigen Diskussionspapiers: - Oetjens (2024)
Monetäre Finanzierung als Alternative zu Staatsschulden am Kapitalmarkt (2024)
= Basistext (BT) für diese Website: Plädoyer für eine Ablösung der Staatsschulden durch monetäre Finanzierung (MoFin). - pdf
Diese Schrift wurde von Bärbel Bas an den Petitionsausschuss des Bundestages weitergeleitet, wo sie zur Zeit beraten wird.